Regionale Arbeitsgruppe Württemberg
Herbsttreffen | 18. Oktober 2023
Das Herbsttreffen der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Württemberg findet am Montag, dem 18. Oktober 2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof (Goes-Saal, Büchenstr. 33, 70174 Stuttgart) statt.
Ergänzende Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland, E-Mail: info(at)aeu-online.de, Tel. 030/ 166 36 242 - 0.
AEU Perspektivwechsel | 21. November 2023
Die kommende Veranstaltung in der Reihe "AEU Perspektivwechsel" findet am Vorabend des Buß- und Bettages 2023 unter dem Rahmenthema
Optimiert. - Ist der Bogen gut gespannt?
am Dienstag, dem 21. November 2023,
von 18.00 bis 22.00 Uhr
statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der generationenübergreifende Dialog. Alljährlich am Vorabend des Buß- und Bettages wird in diesem Rahmen ein Diskurs zu einem besonderen Thema angestoßen. Die Veranstaltungen in der Reihe "Perspektivwechsel" richten sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie junge unternehmerisch orientierte Menschen - unabhängig von einer Mitgliedschaft im Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer.
Ergänzende Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland, E-Mail: info(at)aeu-online.de, Tel. 030/ 166 36 242 - 0.
zurückliegende Veranstaltungen (Auswahl)
- 15. November 2022: AEU-Perspektivwechsel "Mensch-sein versus Künstliche Intelligenz - Ich denke, also bin ich?".
- 14. November 2022: 10. „Nagolder Rundgespräch Wirtschaft-Kirche“ mit dem Thema "Krise der Energieversorgung. Nachhaltigkeit neu denken".
- 06. November 2022: Herbsttreffen der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Württemberg.
- 13. Oktober 2022: 8. Prälaturforum Kirche – Wirtschaft „Maschinen lernen Sehen“ im Bereich der Prälatur Heilbronn in die Räumlichkeiten der IDS Imaging Development Systems GmbH (Obersulm).
- 24. Juni 2022: Gottesdienst am Johannistag unter dem Motto „Ich kann dich nicht verstehen, aber ich respektiere dich“ Den Zusammenhalt stärken in Unternehmen und Gemeinden, mit einer Predigt von Prälatin Gabriele Arnold in der Hospitalkirche Stuttgart.
- 07. April 2022: Nagolder Rundgespräch Wirtschaft und Kirche mit dem Thema "Kompaß gesucht für den Umgang mit Geld" in den Räumen der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG.
- 31. März 2022: Frühjahrstreffen "Der Mittelstand im Sturm der Veränderung" am Beispiel der Oskar Frech GmbH, in den Räumen der Oskar Frech GmbH + Co. KG.
- 20. Oktober 2021: 7. Gespräch Kirche und Wirtschaft im Bereich der Prälatur Heilbronn "Innovationskultur im digitalen Zeitalter" mit einer Betriebsführung durch die Gerhard Schubert GmbH in Crailsheim und einem inhaltlichen Impuls des Geschäftsführenden Gesellschafters, Ralf Schubert.
- 13. Oktober 2021: Herbsttreffen "Neue Wege im Innovationsmanagement" mit Vorstellung der grow platform GmbH, eines Bosch-internen Incubators, und des Innovationskonzepts der Plattform für globale Startups und Entrepreneurs, sowie mit Impuls von Dr. Karsten Rönner, Geschäftsführer der grow platform GmbH, sowie Konrad Magirius, Referent Zukunft und Politik des Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (Folien), in den Räumen der grow platform GmbH in Ludwigsburg.
- 09. Juli 2021: Gottesdienst unter dem Motto "Die Pläne gehen nicht mehr auf" für Verantwortliche in der Wirtschaft mit einer Predigt von Prälatin Gabriele Arnold, musikalisch gestaltet von den Mitgliedern des Männerchors der Stuttgarter Hymnuschorknaben sowie mit Interviews mit Birgit Werner-Walz, Geschäftsführende Gesellschafterin der BENSELER Firmengruppe, und Professor Mini Schulz, Mitgründer und Geschäftsführer der BIX Jazzclub gGmbH, in der Leonhardskirche in Stuttgart. (Pressemitteilung der Prälatur Stuttgart)
- 08. Juli 2021: Beteiligung an der Online-Jubiläumsveranstaltung "Vielfalt – Innovationsfaktor in Gesellschaft – Kirche und Diakonie – Wirtschaft" des Diakonischen Werks Württemberg anläßlich des zehnjährigen Bestehens der Handlungsempfehlungen "Interkulturelle Orientierung als diakonische Qualität" durch die Mitwirkung von Pfarrer Dr. Dieter Heidtmann, Generalsekretär der Evangelischen Mission in Solidarität und Theologischer Berater der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Württemberg, an der Podiumsdiskussion.
- 16. März 2021: Online-Frühjahrstreffen "USA nach der Wahl - Post-Election-Briefing" mit einem Vortrag von Mike Mansuetti, President der Robert Bosch LLC in Nordamerika.
- 18. Februar 2021: Online-Austausch zwischen der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Württemberg und der Diözesangruppe Rottenburg-Stuttgart des BKU unter der Fragestellung "Positive Erfahrungen, die nur durch die Corona Pandemie möglich wurden – gibt es die?"
- 03. November 2020: Online-Herbsttreffen "Die neue Normalität" mit inhaltlichen Impulsen von Peter Bokelmann, TRUMPF GmbH + Co. KG, aus der Perspektive der Wirtschaft und Prälat Ralf Albrecht, Prälatur Heilbronn, aus der Perspektive der Kirche.
- 24. Juni 2020: Austausch "Führen und Leiten in der Prälatur Stuttgart" (Videokonferenz) der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Württemberg und der Prälatin von Stuttgart unter dem Thema "Erfahrungsaustausch in Corona-Zeiten: Führen und Leiten in der Krise" mit Gesprächsimpulsen von AEU-Mitglied Dr.-Ing. Wolfram von Hülsen und Dr. Eckart Schulz-Berg, Dekanatamt Bad Cannstatt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Mitglieder des Leitungskreises
Dr. Stefan Hartung (Sprecher), Dr. Rolf Bulander, Dr. Wolfgang Dannhorn, Dr. Wolfram von Hülsen, Tobias Kälberer, Beate Keller, Hartmut Koch-Czech, Rolf Kummer, Ingo Praetorius, Ingrid Peters, Dr. Ulrich W. Schiefer, Pfarrer i. R. Klaus Dietrich Wachlin, Pfarrer Dr. Dieter Heidtmann (Theologischer Berater).