Schwerpunktthema 2021 bis 2023

Zur Sozialen Marktwirtschaft - Warum wir über unsere Wirtschaftsordnung reden müssen

"Zur Sozialen Marktwirtschaft - Warum wir über unsere Wirtschaftsordnung reden müssen" ist das übergreifende Schwerpunktthema des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer für die Jahre 2021 bis 2023 - und damit Orientierung und Leitlinie für die inhaltliche Ausrichtung unserer Arbeit. Der Impulstext wurde auf der virtuellen Rüstzeit der Sprecher, Mitglieder der Leitungskreise und Theologischen Berater der regionalen Arbeitsgruppen des AEU gemeinsam mit dem Vorstand am 27. März 2021 vorgestellt und nach Aufnahme von Anregungen aus der Diskussion im April 2021 veröffentlicht.


 

  

Hinführung zum Schwerpunktthema

Die Frage nach der Gestaltung der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung aus christlicher Perspektive beschäftigt den Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer von Anfang an. In der Diskussion über die Grundlagen der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung im (wieder)vereinigten Deutschland hatte der Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer im Jahr 1990 in einer Orientierungshilfe deutlich gemacht: "Die Soziale Marktwirtschaft stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie garantiert dem einzelnen ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit in bezug auf Beruf, Wohnort und Konsum. In welcher Weise von dieser Freiheit Gebrauch gemacht wird, überläßt der Markt der subjektiven und damit ethischen Verantwortung des einzelnen." Durch die Erosion der ordnungspolitischen Leitideen unserer - ursprünglich freiheitlich orientierten - Wirtschaftsordnung wächst die Skepsis gegenüber "dem Markt" ebenso wie das Gefühl einer sozialen Ungerechtigkeit.

 

Zum Impulstext

Der Impulstext für das Schwerpunktthema 2021 bis 2023 "Zur Sozialen Marktwirtschaft - Warum wir über unsere Wirtschaftsordnung reden müssen" lädt dazu ein, sich mit den Grundfragen der Sozialen Marktwirtschaft, insbesondere mit den Anforderungen an eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung unter den Bedingungen der Digitalisierung, der Globalisierung und der ökologischen Frage, auseinanderzusetzen und dabei die protestantischen Wurzeln sowie die ordnungspolitischen Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft in den Blick zu nehmen. Orientierung hierzu bietet uns die Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises sowie die Einsicht Wilhelm Röpkes: "Das Maß der Wirtschaft ist der Mensch. Das Maß des Menschen ist sein Verhältnis zu Gott."

zum HTML-Text zur Lesefassung (PDF, 135 kb) zur Druckfassung (PDF, 525 kb)

 

weiterführende inhaltliche Hinweise

"Die historischen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft als Rahmen unternehmerischer Verantwortung" ist ein dokumentarisches Projekt von Dr. Bernhard Preusche, der die Zuschauer auf eine Tour durch die Geschichte der Evangelischen Akademie Bad Boll mitnimmt, wo Persönlichkeiten wie Ludwig Erhard, Constantin von Dietze, Alexander Rüstow oder Theodor Heuss zu ordnungpolitischen Themen gesprochen haben. Der Fokus aller Beiträge liegt auf der Frage, was (unternehmerische) Verantwortung bedeutet. Dr. Bernhard Preusche ist seit 2021 Studienleiter für den Themenbereich Wirtschaft, Globalisierung, Nachhaltigkeit an der Evangelischen Akademie Bad Boll. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wirtschaftsethik, Unternehmensverantwortung und Global Governance.

Der "digitale Walkshop" liegt in zwei Versionen vor:

Die historischen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft als Rahmen unternehmerischer Verantwortung
Kurzfassung (15 Min.)                 Langfassung (40 Min.)

 

zurückliegende Veranstaltungen zum Schwerpunktthema

Der Impulstext des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer versteht sich nicht als ein abgeschlossener Text im Sinne eines Manifests. Vielmehr will der Impuls zur Auseinandersetzung und ethischen Reflexion mit den vielfältigen Aspekten und Fragen einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung anregen. Auf der Grundlage des Dreiklangs "sehen - urteilen - handeln" lädt der Impuls dazu ein, Lebenssachverhalte zu beschreiben, relevante Fragen zu formulieren und durch die inhaltliche Auseinandersetzung eine fundierte Haltung zu den aufgeworfenen Fragen zu entwickeln. Seit der Veröffentlichung im April 2021 wurden diesem Diskursprojekt bislang folgende regionale und überregionale Veranstaltungen gewidmet:

  • 14. Dezember 2022: Wie viel politische Verantwortung sollen und dürfen Unternehmen übernehmen? Onlineveranstaltung (in Kooperation mit dem Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik) mit Prof. Dr. Markus Scholz, Professor für BWL, insb. Responsible Management an der Technischen Universität Dresden

  • 13. Dezember 2023: Online-Diskussion zur Ökosozialen Marktwirtschaft (in Kooperation mit dem BUND und der Ev. Akademie Bad Boll) mit Professor Dr. Fetzer, Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer, Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und Professor Dr. Rudi Kurz Sprecher des Arbeitskreises Wirtschaft und Finanzen des BUND) sowie Pfarrer Frank Wößner, Vorstandsvorsitzender Samariterstiftung Nürtingen

  • 05. Dezember 2022: Online-Veranstaltung zur Ökosozialen Marktwirtschaft (in Kooperation mit dem BUND und der Ev. Akademie Bad Boll) mit Professor Dr. Nils Goldschmidt, Zentrum für ökonomische Bildung an der Universität Siegen

  • 20. Juli 2022: Wie viel Politik verträgt Unternehmertum? Online-Veranstaltung der regionalen Arbeitsgruppe Rhein-Neckar-Pfalz mit Prof. Achim Wambach, PhD, Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim

  • 02. Juni 2022: Welches Menschenbild bestimmt unser wirtschaftliches Handeln?, Online-Veranstaltung der regionalen Arbeitsgruppe Württemberg, mit Dr. Dieter Heidtmann und Ingo Praetorius vom Leitungskreis der regionalen Arbeitsgruppe

  • 10. Mai 2022: Bitcoin, Ether & Co.: Sind Kryptowährungen Chance oder Gefahr für die Soziale Marktwirtschaft? Online-Diskussion der regionalen Arbeitsgruppe Hamburg/ Schleswig Holstein in Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche, mit Dr. Arno Bäcker, Präsident der Hauptverwaltung der Bundesbank für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und Arnold Sternberg, Krypto-Währung Experte und Unternehmer, Schweiz

  • 04. April 2022: Soziale Marktwirtschaft im Lichte der Glücksforschung, Online-Veranstaltung der regionalen Arbeitsgruppe München/Bayern mit Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel, TH Nürnberg

  • 18. November 2021: Online-Unternehmergespräch zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz
  • Geistiges Eigentum: Formen und Grenzen - wirtschaftliche Bedeutung - ethische Rahmenbedingungen
    Gesprächsimpuls von AEU-Mitglied Dr.-Ing. Edelbert Häfele, Geschäftsführer der PATEV GmbH & Co. KG und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung und Verwertung gewerblicher Schutzrechte.
  • 17. November 2021: Veranstaltung in der digitalen Reihe "Zur Sozialen Marktwirtschaft"
    Wer trägt in der Wirtschaft Verantwortung?
     inhaltlichn Impulse von AEU-Vorstandsmitglied Dipl.-Kffr. Amelie Fritsch, Beratung von Familienunternehmen, und Dr. Ulrich Hornfeck, Mitglied des Vorstandes der Sandler AG und Sprecher der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Franken/Oberpfalz, moderiert von Professor Dr. Paul Melot de Beauregard, Kanzlei Jones Day und Stv. Vorsitzender des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland.
     
  • 4. November 2021: Veranstaltung in der digitalen Reihe "Zur Sozialen Marktwirtschaft"
    Plattformökonomie: Herausforderung der Digitalisierung für die Soziale Marktwirtschaft
    inhaltliche Impulse von Dr. Stefan Atze, Theologischer Referent im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Folien), und AEU-Mitglied Thomas Voigt, Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation der otto group GmbH & Co. KG.
     
  • 27. Oktober 2021: Lunch-Time-Gespräch in der dreiteiligen virtuellen Reihe "Startup-Serie 2021: Gründen in der Pandemie!?" der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Düsseldorf
    Sinnhaftigkeit im Unternehmertum
    Gesprächsimpuls von Jörg Kundrath, Mit-Gründer und Geschäftsführer von Mindset Movers.
     
  • 18. Oktober 2021: Veranstaltung in der digitalen Reihe "Zur Sozialen Marktwirtschaft"
    Nicht wachsen, anders wachsen, weiter wachsen - Die Zukunft unseres Wirtschaftens zwischen Wachstumspostulat und einer Ethik des Genug
    inhaltliche Impulse von AEU-Mitglied Dr. Hans-Peter Klös, Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, und Professor Dr. Hans Diefenbacher, apl. Professor am Alfred-Weber Institut für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Heidelberg und Stv. Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. in Heidelberg.
     
  • 5. Oktober 2021: Auftaktveranstaltung zu der digitalen Reihe "Zur Sozialen Marktwirtschaft"
    Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft
    Impulsvortrag von Professor Dr. Nils Goldschmidt, Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen, Vorsitzender des Zentrums für ökonomische Bildung und Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen sowie Affiliated Fellow des Walter Eucken Institut e. V. in Freiburg im Breisgau.
     
  • 28. September 2021: Diskussionsabend im Rahmen der Pilger-Tour 2021
    Zur Sozialen Marktwirtschaft
    Gesprächsimpuls von Pfarrer Peter Lysy, Theologischer Berater der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in München/Bayern und Mitautor des Impulspapiers "Zur Sozialen Marktwirtschaft - Warum wir über unsere Wirtschaftsordnung reden müssen".
     
  • 21. September 2021: Video-Gespräch zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz
    Was steht am 26. September wirtschaftspolitisch eigentlich zur Wahl? - Zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft aus Sicht der Parteien
    Thesen von Wirtschafts- und Sozialpfarrer Maximilian Heßlein, Koordinator im Leitungskreis der regionalen Arbeisgruppe des AEU in der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz.
     
  • 22. Juli 2021: Video-Gespräch zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz
    Grund und Boden sind Gottes Eigentum - Übertragung des Instruments Erbbaurecht auf unsere gesamte Wirtschaftsverfassung als möglicher grundlegender Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung
    Impulsvortrag von Ralf Becker, Projektkoordinator der Initiative "Sicherheit neu denken" der Evangelischen Landeskirche in Baden.
     
  • 23. Juni 2021: Lunch-Time-Gespräch in der dreiteiligen virtuellen Reihe "Startup-Serie 2021: Gründen in der Pandemie!?" der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Düsseldorf
    Gründungsförderung in Düsseldorf
    Gesprächsimpuls von Ingo Stefes, Geschäftsführer des CEDUS - Center for Entrepreneurship Düsseldorf.
     
  • 17. Juni 2021: Video-Gespräch zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz
    Ein der Gemeinschaft gerecht werdendes Wirtschafts- und Sozialsystem muß sich an Wettbewerb, Transparenz und Bildung, an Verantwortung, Ethik und Fairness, an Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit orientieren.
    Impulsvortrag von AEU-Mitglied Joachim Lutz, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Mannheim, von 2006 bis 2015 CFO und bis Juli 2020 CEO der CropEnergies AG in Mannheim.
     
  • 7. Juni 2021: virtuelles Mittagstreffen der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Köln-Bonn-Leverkusen
    Auswirkungen von Milieuveränderungen und des Wertewandels auf Prinzipien und Akzeptanz der Sozialen Marktwirtschaft
    Gesprächsimpuls von AEU-Mitglied Dr. Hans-Peter Klös, Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.
     
  • 5. Mai 2021: virtuelles Mittagstreffen der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in Köln-Bonn-Leverkusen
    Einführung in den Impulstext "Zur Sozialen Marktwirtschaft"
    von Professor Dr. Paul Melot de Beauregard, Stv. Vorsitzender des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland und Partner bei Jones Day in Düsseldorf.
     
  • 28. April 2021: Online-Gespräch der regionalen Arbeitsgruppe des AEU in München/Bayern
    Der deutsche Entwurf eines Lieferkettengesetzes und die parlamentarischen Ansätze in der EU
    mit Dr. iur. habil. Ferdinand Kirchhof, ordentlicher Professor a. D., Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a. D.

 

Zielsetzung des Diskursprojektes

Das auf drei Jahre angelegte Diskursprojekt "Zur Sozialen Marktwirtschaft - Warum wir über unsere Wirtschaftsordnung reden müssen" soll die folgenden drei sich komplementär ergänzenden Ziele unterstützen:

  • Für die Mitglieder will der Impuls im Sinne einer Handreichung aktuelle und diskussionsbedürftige Fragen aufwerfen und damit eine Orientierungshilfe zur eigenen Meinungsbildung bzw. Positionierung bieten.
  • Im Diskurs mit der Evangelischen Kirche, ihren Einrichtungen und Werken wollen wir insbesondere die theologischen Aspekte des Schwerpunktthemas ausloten und diskutieren.
  • Für unseren Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer entfaltet dieser Impuls ein neues Schwerpunktthema. Die sich aus der Auseinandersetzung mit dem Thema ergebenden Fragen bieten das Potential,

→ die (bisherigen) Mitglieder durch lebendige Diskurse für ein aktives Mittun zu motivieren und zu mobilisieren,

→ weitere evangelische Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer zu Diskussionen über Fragen einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einzuladen sowie als neue Mitglieder für unseren Arbeitskreis zu gewinnen,

→ in kirchlichen Meinungsbildungsprozessen zu konkreten Themen prägend mitzuwirken

und somit die inhaltliche und organisatorische Entwicklung unseres Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer insgesamt zu fördern.